Buch – Wer den Tod (nicht) achtet, der achtet das Leben (nicht)

Buch-Empfehlung: „Wer den Tod (nicht) achtet, der achtet das Leben (nicht): 12 Impulse wie wir Tod, Sterben und Trauer im Alltag integrieren“

19. März 2025

Sterben und Tod, Trauer und Schmerz, Verlust und Abschied sind essenzieller Teil unseres Menschseins. Dieses Buch unterstützt die Lesenden dabei, sich bewusst mit dieser im Alltag oft unsichtbaren Welt und diesem ungewohnten Zustand zu befassen.

Das Buch liefert Impulse, die uns dazu befähigen und uns dabei unterstützen, unsere Aufmerksamkeit im Alltag bewusster darauf zu lenken und das Integrieren von Tod, Sterben und Trauer aktiv, mit Freude, Leichtigkeit und Tiefe zu betreiben. Dabei spielt es keine Rolle, ob wir bereits einen geliebten Zugehörigen, einen uns wichtigen Menschen verloren haben, und uns dabei genauso verloren, unbeholfen und ohnmächtig gefühlt haben, oder nicht. Dem Sterben und unserer Vergänglichkeit im Leben zu begegnen, ist jederzeit möglich, mit und ohne Vorerfahrung und Übung.

Das Werk ist ein Angebot, eine Möglichkeit, so wie das Leben selbst uns immer wieder neue Möglichkeiten und Chancen vor die Füße, in die Hände und in den Alltag spült. Es ist eine Einladung, eine Ermutigung und eine Inspiration, dem Tod die Tür ins Leben selbst bestimmt und einen Spalt breit zu öffnen, sich ihm anzunähern und sich zu Lebzeiten mit ihm zu befassen – auf sehr individuelle, persönliche Art und Weise.

Dieses Buch will Begegnung schaffen, es will in Beziehung gehen mit den Lesenden und deren Leben, und es befähigt sie dazu, immer wieder neu, immer wieder anders Verbindung mit sich aufzunehmen, auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Qualitäten – physisch, emotional, mental, existentiell, persönlich, authentisch, differenziert, korrekt! Insofern dient dieses Buch der Stärkung und Entwicklung von Beziehungs- und Selbstführungskompetenz.
Das einzig Sichere im Leben ist, dass wir sterben! Sterben und Tod betreffen uns alle. Die Art und Weise des Sterbens, die Gründe und Umstände im Hinblick auf unser Ableben und vor allem das Erleben, Empfinden und Durchmachen dieser Prozesse jedoch sind höchstpersönlich und absolut individuell – so wie dieses Buch.

Das Werk ist eine Kombination aus Lebenshilfe, philosophischen Reflexionen und praktischen Übungen. Es bietet eine Anleitung, sich bewusster mit den Themen Leben, Tod, Trauer und persönlicher Entwicklung zu befassen. Die Autorin lädt dazu ein, über zentrale Fragen des Lebens zu reflektieren und eigene Antworten zu finden. Mit einer Mischung aus persönlichen Erlebnissen, Gedichten, Zitaten und Impulsen für den Alltag schafft sie eine intime und inspirierende Atmosphäre.

WEITERE ARTIKEL:

In dieser Rubrik ...

… haben unsere Mitglieder die Möglichkeiten Neuigkeiten zu präsentieren. Haben Sie einen neues Bestattungsfahrzeug, ein Jubiläum zu feiern, Familienzuwachs, eine besondere Bestattung?

Archiv

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930